Abschlussprüfung Einreichen von fünf eigenen, komplexen dokumentierten Behandlungen Vorstellung eines eigenen Falles bei der Prüfung Abschlussprüfung vor dem gesamten Kollegium Erteilung eines Zertifikates bei Erfüllen aller notwendigen Kriterien
Abschlussprüfung Einreichen von fünf eigenen, komplexen dokumentierten Behandlungen Vorstellung eines eigenen Falles bei der Prüfung Abschlussprüfung vor dem gesamten Kollegium Erteilung eines Zertifikates bei Erfüllen aller notwendigen Kriterien
Endodontie im Milch- und Wechselgebiß Besonderheiten der Erkrankungen der Pulpa und des Parodonts Endodontie im Milchgebiß (Überkappung, Pulpotomie, Pulpektomie) Endodontie im Wechselgebiß (Überkappung, Pulpotomie, Pulpektomie, Apexifikation) Alternative Methoden /Bewertung endod. Behandlung Laser, Endox, Nicht-instrumentelle Technik nach Lussi, Depotphorese Bewertung und Prognose endodontischer Behandlungen (Erfolg-Misserfolg-Revision) Beziehung zwischen Endodont, Allgemeinbefinden sowie Gesamtorganismus (Focussuche und „Herdlehre“) Wissenschaftliche Studien […]
Endodontie im Milch- und Wechselgebiß Besonderheiten der Erkrankungen der Pulpa und des Parodonts Endodontie im Milchgebiß (Überkappung, Pulpotomie, Pulpektomie) Endodontie im Wechselgebiß (Überkappung, Pulpotomie, Pulpektomie, Apexifikation) Alternative Methoden /Bewertung endod. Behandlung Laser, Endox, Nicht-instrumentelle Technik nach Lussi, Depotphorese Bewertung und Prognose endodontischer Behandlungen (Erfolg-Misserfolg-Revision) Beziehung zwischen Endodont, Allgemeinbefinden sowie Gesamtorganismus (Focussuche und „Herdlehre“) Wissenschaftliche Studien […]
Traumatologie Diagnose und Therapieplanung Kroneninfraktion Kronenfraktur, Kronen-Wurzelfraktur, Wurzelfraktur, Alveolarfortsatzfraktur Folgeerscheinungen des Traumas (interne oder externe Resorptionen, Obliteration des Wurzelkanals, unvollständige Apexifizierung) Luxation, Exartikulation Diagnose der Pukpavitalität bei traumatisierten Zähnen Endodontische Chirurgie Indikationen und Kontraindikationen zur endodontischen Chirurgie Inzision und Drainage Periradikuläre Chirurgie: allg. Prinzipien, periradikulärte Kürettage, Wurzelspitzenresektion Einsatz des OP_Mikroskops bei der periradikulären Chirurgie Korrigierende […]
Revision Indikationen und kontraindikationen zur Revision von Wurzelkanalbehandlungen Kontraindikationen für die endodontische Chirurgie Möglichkeiten konventioneller und moderner Techniken Revision bei Stiftversorgungen, frakturierten Instrumenten, Via falsa, … Praktische Übungen mit dem Mikroskop an extrahierten Zähnen
Wurzelkanalfüllung I Desinfizierende Zwischeneinlagen: konventionell und aktuell Kurzer historischer Abriss der Füllmaterialien (Zemente und Stifte) Aktuelle Füllmaterialien: Guttapercha, -Ersatzmaterialien und Sealer Wurzelkanalfüllung II Fülltechniken: Kalte Guttapercha versus warme (thermoplastische) Guttapercha Kombinationstechniken (Continuos wave, …) Jüngste Entwicklungen: Kalte fließende GP, Komposite, Silikone Praktische Übungen an extrahierten Zähnen und Plastikblöcken mit verschiedenen Füllmaterialien und –techniken